#hallomeineBank ist die erste Plattform mit künstlicher Intelligenz für alle Banken. Als erster Anbieter haben die bi excellence Software GmbH und die Volksbank in der Ortenau gemeinsam einen innovativen, für alle Banken offenen Service entwickelt, der die wichtigsten richtungsweisenden Technologien miteinander verbindet: Chatbot, Sprachassistent und Künstliche Intelligenz bilden mit #hallomeineBank den Vorsprung für die erfolgreiche Digitalisierung des Bankwesens.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden bereits heute das Banking der Zukunft. So liegen Sie in puncto Digitalisierung künftig ganz weit vorne und nutzen dabei vielseitige, zukunftsweisende Technologien – und das aus einer Hand.
Wenn Worte und Taten ganz nah beieinander liegen und das Servicespektrum Ihrer Bank von einem Austausch voller Möglichkeiten angetrieben wird, ist #hallomeineBank der Wortführer. Sagen Sie „Hallo“ zu Ihrem Rundum-sorglos- Paket für die digitale Zukunft des Bankings.
Freuen Sie sich auf vielseitige Nutzungsmöglichkeiten - dank „maja.AI“, der eigens von der bi excellence Software GmbH entwickelten Künstlichen Intelligenz für #hallomeineBank. Vom heimischen Computer, bequem vom Sofa per Tablet oder von unterwegs via Smartphone-App haben Ihre Kunden ihren Bankberater immer dabei. Per Chatbot beantwortet #hallomeineBank“ Ihren Kunden Fragen rund um das Banking. Aktivieren Ihre Kunden den Skill mit der Begrüßung "Hallo meine Bank …" können sie zum Beispiel folgende Fragen stellen:
Dank der hochwertigen, autark agierenden Technologie, die durch in
Deutschland gehostete Server in Puncto Datenschutz die volle Sicherheit bietet, wird
#hallomeineBank in Zukunft mehr und mehr Wissensbereiche hinzugewinnen. Auch
durch die Nutzer selbst: Sollte eine Frage mal nicht beantwortet werden können, ist
die KI in der Lage, schon bei der nächsten Anfrage neue Antworten zu liefern.
First Level Support und mehr : #hallomeineBank ist ein innovativer, zukunftsfähiger und
flexibler Service für Ihre Kunden!
Und die Nutzerfreundlichkeit wird auch bei der Hardware groß geschrieben: #hallomeineBank ist überall nutzbar, wo der Kunde ist – die nächstgelegene Filiale lässt sich beispielsweise über aktuelle Tech-Trends wie Amazon Echo Show oder Echo Dot anzeigen, aber auch klassisch am Desktop oder bald auch in einer eigene App.
Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie als Finanzdienstleister die Bewegungen unserer Zeit nicht nur verstehen, sondern voraussehen: als „First Mover“ bieten Sie Ihren Kunden mit #hallomeineBank noch mehr Service und Qualität – und das auf einzigartigem Niveau. Als einziger Anbieter auf dem Markt und basierend auf einer originären bi-Technologie bedienen Sie mit #hallomeineBank alle Kanäle für die Kundenkommunikation der Zukunft. Entlasten Sie mit App, Chatbot und den Sprachskills Ihren Kundenservice und schaffen Sie kreativen Raum für neue Ideen, während #hallomeineBank Mehrwert bietet und Ihre Bank als innovativen und zukunftsorientierten Finanzdienstleister präsentiert.
Auch bewegte Bilder sprechen eine klare Sprache: erfahren Sie in unserem Video am Beispiel von Amazons Alexa, wie #hallomeineBank neue Möglichkeiten für das Banking der Zukunft schafft.
Interessiert?
Nähere Informationen und ein konkretes Angebot schicken wir Ihnen gerne zu.
Schreiben Sie uns!
Angaben gemäß § 5 TMG:
bi excellence software GmbH
Beethovenstraße 24
69221 Dossenheim
Deutschland
Geschäftsführer: Kai Wachter
Kontakt:
T +49 (0) 6221 868 06-0
F +49 (0) 6221 868 06-23
info@biexcellence.com
Registereintrag: Amtsgericht Mannheim HRB 712046
Geschäftsführer: Kai Wachter
USt-IdNr. DE279851290, Steuernr. 47023/20907
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der bi excellence software GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der bi excellence software GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die bi excellence software GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die bi excellence software GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die Datenschutzerklärung der bi excellence software GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Duisburg tätig ist, in Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Computer wiederverwertet und der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.